Das Architekturbüro Carterwilliamson Architects hat unter der Leitung von Shaun Carter dieses Wohnhaus in Balmain, nahe Sidney, in einer Gegend, wo die ursprüngliche Urbanistik erhalten geblieben zu sein scheint, zu einem neuen Leben erweckt. Das Haus aus dem Jahr 1850 hat im Laufe der Jahre bereits einige Veränderungen erfahren.
Die verschiedenen Eingriffe haben die ursprüngliche Schönheit des Baustoffs Sandstein modifiziert und überdeckt, weswegen das Ziel der Renovierung dem historischen Erhalt dieses Bauwerks galt.
Die in diesem Projekt verfolgte Idee war das Entfernen der nachträglich hinzugefügten Schichten und das Freilegen der ursprünglichen Bausubstanz, wobei unter Berücksichtigung des historischen Erhalts Bereiche geöffnet wurden, um mehr natürliches Licht in das Innere zu lassen.
Im Wohnzimmer wurde im Zuge der Arbeiten die Decke erhöht und mit dem ehemaligen Dachbereich verschmolzen.
Diese neue Konfiguration lässt die charakteristischen Farbvariationen des Sandsteins an der Wand zu Tage treten: Eine Patina aus Licht und Schatten von den räumlichen Anordnungen früherer Zeiten.
Um noch mehr Licht in den Innenbereich dringen zu lassen, wurden zwei Dachfenster geschaffen, während das Fenster des Schlafzimmers in strategischer Position einen Ausblick auf die Skyline von Sydney freigibt.
Der Einsatz von Schiebetüren hebt die Gegenständlichkeit der Wände und der Grenzen zwischen den einzelnen Bereichen auf, was eine Erweiterung des Raums und eine größere Flexibilität von dessen Nutzung erlaubt.
Im Erdgeschoss werden die kräftigen Sandsteinsäulen zu Trennelementen zwischen der neuen Küche und dem Essbereich mit Wohnzimmer, das sich gegenüber des übrigen Raums um eine Stufe erhöht anordnet und damit auf die ursprüngliche Lage des Hauses anspielt.
Die großen Schiebetüren aus Glas führen auf den Garten hinter dem Haus, der sich aus einem früher überdachten Platz ergibt, der zu einem Atrium umgebildet wurde. Hier findet man sogar an einer renovierten Wand aus Sandstein die Spuren des Meisels. Die Renovierung der Fassade zur Straßenseite hin verleiht dem Haus mit den Holztüren und Fensterläden, dem Zaun und dem Schieferdach in Originalform eine Dynamik und Lebendigkeit, die anliegenden Häusern ganz offensichtlich fehlt.
Eine Palette voller warmer und robuster Materialien bereichert die Struktur der alten Mauern, die dadurch zu dekorativen Elementen dieses im Grunde einfachen, und flexiblen Wohnhauses werden.