Die Herstellung eines Waschbeckens für ein Bad oder einer Küchenspüle in Massivstein ist ein Prozess, bei dem die Kunst des Handwerks erhalten bleibt.
Wenn ein Massivblock eines Steins ausgewähltt wurde, der ausreichend groß sein muss, kann die Bearbeitung beginnen.
Der Produktionsprozess ist ein echter bildhauerischer Vorgang, bei den, je nach Endform, die verschiedensten Werkzeuge zum Aushöhlen des Steins verwendet werden.

Runde Waschbecken bekommen ihre Form an der Drehmaschine. Mit einer ersten Grobbehauung erhält der Stein seine äußere Form – und seine innere.
Danach werden Schritt für Schritt feinere Bearbeitungswerkzeuge eingesetzt, die allmählich zum Endprodukt führen.


Die Massivwaschbecken aus Naturstein oder Marmor, die rund sein können, aber auch rechteckig oder quadratisch, oder sogar aus noch komplexeren Formen, werden mit Spezialwerkzeug hergestellt. Dazu gehören, Sägen, Meißel, Schleifmaschinen, Winkel- und Trennschleifer, die, richtig eingesetzt, dem Travertinblock eine erste Grundform geben.

Folgende Feinarbeit geben dem Waschbecken den letzuten Schliff, dann ist es fertig für die Verpackung und zur Auslieferung an den Kunden.
Für weitere Bilder vom Produktionsprozess eines Steinwaschbeckens hier <Klicken>
Zeige alle Stein sinkt in unserem Online-Shop